Startseite

All-in-one Plattform für OGS & Betreuung

Effiziente Verwaltung kombiniert mit digitaler Innovation: Eine Lösung für alle Anforderungen der Ganztagsbetreuung – von der Anwesenheitskontrolle über Raumplanung bis zur Elternkommunikation.

Erstgespräch vereinbaren

Die OGS-Herausforderung in NRW

Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz für Grundschulkinder. Nordrhein-Westfalen steht vor enormen Herausforderungen bei Personal, Plätzen und Finanzierung.

Neue OGS-Plätze
müssen bis zum Schuljahr 2026/27 in NRW geschaffen werden
Fachkräfte
fehlen bis 2030 bundesweit für die OGS-Betreuung
Kinder
müssen aktuell teilweise von nur 2 Betreuern beaufsichtigt werden
Millionen Euro
investiert NRW in 2025 für den OGS-Ausbau

OGS-Platzausbau in NRW

2023-2029

OGS-Ausbauplan bis 2029

Neue Plätze pro Jahr
Gesamt: 628.000 Plätze in 2029
Rechtsanspruch ab 2026:
+138.000 neue Plätze nötig

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Updates zu neuen Funktionen, Events und Tipps zur optimalen Nutzung von MOTO.

    Unsere Partner & Kooperationen

    MOTO arbeitet eng mit führenden Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten und öffentlichen Trägern zusammen, um wertvolles Wissen aus der Theorie und Praxis in die bestmögliche Lösung für den Ganztagsbereich zu entwickeln.

    Gefördert von

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Das MOTO-Projekt wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Dank dieser Unterstützung können wir innovative Lösungen für die digitale Transformation der Offenen Ganztagsschulen entwickeln.

    Mehr über das BMBF