Startseite
All-in-one Plattform für OGS & Betreuung
Effiziente Verwaltung kombiniert mit digitaler Innovation: Eine Lösung für alle Anforderungen der Ganztagsbetreuung – von der Anwesenheitskontrolle über Raumplanung bis zur Elternkommunikation.
Erstgespräch vereinbarenDie OGS-Herausforderung in NRW
Ab 2026 gilt der Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz für Grundschulkinder. Nordrhein-Westfalen steht vor enormen Herausforderungen bei Personal, Plätzen und Finanzierung.
OGS-Platzausbau in NRW
OGS-Ausbauplan bis 2029
+138.000 neue Plätze nötig
Unsere Partner & Kooperationen
MOTO arbeitet eng mit führenden Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten und öffentlichen Trägern zusammen, um wertvolles Wissen aus der Theorie und Praxis in die bestmögliche Lösung für den Ganztagsbereich zu entwickeln.






Universität Münster
Der Lehrstuhl für Digitale Innovation und der öffentliche Sektor der Universität Münster ist ein wichtiger Forschungspartner für MOTO. Hier wurde die Grundlage für das innovative System entwickelt und kontinuierlich verbessert.
Mehr über die Kooperation
Johannesschule Altenberge
Die Johannesgrundschule in Altenberge war gemeinsam mit der Borndalschule die erste Schule, die MOTO implementiert hat. Als Pilotpartner haben sie maßgeblich zur Optimierung und Anpassung des Systems an die Praxis beigetragen.
Zur Website der Schule
Borndalschule Altenebrge
Die Borndalschule in Altenberge war gemeinsam mit der Johannesschule Altenberge die erste Schule, die MOTO implementiert hat. Als Pilotpartner haben sie maßgeblich zur Optimierung und Anpassung des Systems an die Praxis beigetragen.
Zur Webseite der Schule
Verein zur Förderung der OGS Altenberge
Der Trägerverein der OGS Altenberge ist ein wichtiger Partner bei der Weiterentwicklung und Anpassung von MOTO an die Bedürfnisse der offenen Ganztagsbetreuung.
Mehr zum VereinBundesministerium für Bildung und Forschung
Das MOTO-Projekt wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Dank dieser Unterstützung können wir innovative Lösungen für die digitale Transformation der Offenen Ganztagsschulen entwickeln.
